Alle Artikel mit dem Schlagwort: motorradtour vulkaneifel
Eifel Motorradtour: Nah an den Maaren
Eifel Motorradtour: Mühle, Mehl und Senf
Spätestens jetzt ist der Sommer da. Da kann man getrost auch mal zeitiger los und einfach drauf los fahren. Natürlich immer wieder einmal den Blick auf’s Navi werfen, um die ein oder andere schmalere Straße zu finden. Am Ende wird die „Historische Wassermühle“ in Birgel unser Wendepunkt dieser kleineren Tour sein…
Eifel Motorradtour: Von Rittern und Märchen
Ist Euch nach Mittelalter zumute? Dann haben wir heute genau die richtige Motorradtour für euch… Diese Tour führt euch nach Ulmen zum Mittelaltermarkt, der in diesem Jahr am letzten Juni-Wochenende (29. & 30. Juni 2019) stattfindet. Die Rückfahrt führt euch zum Märchenfest auf dem Gelände von Schloß Bürresheim, das in diesem Jahr am 23. Juni 2019 stattfindet.
Eifel Motorradtour: Abstecher in das Hillesheimer und Gerolsteiner Land
Eifel Motorradtour: Tour zur Burg Reuland in Belgien
Für diese Eifel Motorradtour haben wir uns die Burg Reuland in Belgien als Ziel und Wendepunkt unserer Route auserkoren. Zuvor werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Internetseiten des ADAC und machen uns mit den aktuellen Bestimmungen für die Fahrt durch Belgien (Mit dem Motorrad durch Belgien / Warnweste und Radarwarner) vertraut und dann kann’s los gehen…
Eifel Motorradtour: Kurviger nach Kaisersesch
Eifel Motorradtour: Mare et observare
Jetzt hat es scheinbar doch einen Sinn, dass ich vor gefühlten Jahrhunderten Latein im Unterricht hatte. Ja ja, für das Leben und nicht für die Schule lernen wir. Diese Eifel Motorradtour führte uns an die Maare (lat. mare) und an ein Observatorium (lat.: observare für beobachten) in der Vulkaneifel und über einen Teil der Mosel wieder zurück.
Eifel Motorradtour: Burgenrunde Ahr – Eifel – Mosel
Zu dieser Tour hatten wir vorsichthalber wieder die wasserdichten Bekleidungsstücke angezogen, da für den Nachmittag Regen gemeldet war und es – mit einem Blick in den Himmel – gut möglich war, dass das Wetter nicht weiß, wann Nachmittag ist. Als Ziel war die Burg Lissingen bei Gerolstein auserkoren worden. Es handelt sich hierbei um eine der Burgen der Eifel, die nie erobert worden sind – so wie Schloss Bürresheim und Burg Eltz. Letztendlich sind wir […]