Hier und da gab’s ja diesen Winter bereits „weißen Niederschlag“. Die folgende Tour bin ich im Juli gemeinsam mit einem Bekannten gefahren, der vier Urlaubstage an der Ahr verbrachte und in Dernau ein Domizil gefunden hatte.
Und da er genau an diesem Tag Geburtstag hatte, haben wir eine kleine Panorama-Geburtstags-Tour gedreht, da noch weitere Bekannte auf der Anreise zu ihm waren.
Der Tourenbericht soll euch schon jetzt Lust auf eine weitere Saison 2019 zu machen…
Auf der Anreise zum „Geburtstagskind“ halte ich noch kurz oberhalb von Dernau auf dem Aussichtspunkt Sondersberg und schaue hinab auf den Ort.
Anschließend zieht es uns entlang der Ahr bis nach Kreuzberg, wo ich die Aufzeichnung der Route beginne.
Erhaben taucht die bewohnte Burg rechts von uns auf einem dreieckigen Felskegel auf.
Zitat (Quelle):
Seit 1820 ist die Burg Wohnsitz der Familie von Boeselager und damit die einzige bewohnte Burg im Ahrtal.
Kreuzberg wurde als Cruceberg urkundlich erstmals 893 im Prümer Urbar erwähnt. Während des Zweiten Weltkriegs dienten die Kellerräume der Burg der örtlichen Bevölkerung als Luftschutzkeller. Die Anlage selbst überstand die Wirren des Krieges unzerstört.
Wir fahren auf der B257 in grobe Richtung Adenau, wobei wir jedoch alsbald bei Ahrbrück nach rechts über die Ahrbrücke fahren und die Kurven hinauf nach Lind nehmen – wie immer darauf bedacht, der Vielzahl von kleinen Steinen auszuweichen, die vom schrägen Abhang direkt neben der Fahrstraße (insbesondere in den Kurven) herrühren.
Natürlich muss ich meinem Bekannten einer meiner „Lieblingsaussichtspunkte“ in diesem Teil der Ahr-Eifel zeigen. Wunderbare Weitblicke bis weit in die Eifel hinein.
Aufgrund des sonnigen Wetters können wir sogar deutlich die Burg Nürburg erkennen.
Übrigens: zwischen beiden Tigern liegen etwa 20 Jahre.
Je nachdem, wie die „Schüssel“ des Radioteleskops Effelsberg steht, kann man selbiges auf der anderen Seite auch gut erkennen.
Kurz vor Plittersdorf fahren wir die vielen scharfen Kehren hinab nach Obliers und weiter nach Liers, um anschließend wieder rechts auf die B257 Richtung Adenau zu fahren.
In Dümpelfeld biegen wir rechts in Richtung Schuld ab und fahren mitten in Insul rechts über die Ahr und die Kurven hinauf nach Sierscheid.
Es folgt eine weitere – obligatorische – Pause zwischen Sierscheid und Harscheid.
Noch schnell ein letztes Foto geschossen und weiter geht es auch schon.
Ein Blick auf die Uhr zeigt, dass wir uns aufgrund der anreisenden Bekannten nunmehr wieder nach Dernau aufmachen sollten.
Ein bisschen Zeit ist aber noch und so fahren wir mit wunderschönen Weitsichten über Rupperath und Odesheim an Soller vorbei.
Weiter geht es nach Mahlberg, wo wir rechts durch das Bliestal in Richtung Rheinbach fahren.
Am Kreisel halten wir uns rechts in Richtung des Radioteleskopes Effelsberg, fahren aber aufgrund des Termins weiter hinab in das wunderschöne Sahrbachtal.
So erreichen wir nach „nur“ 54 – aber wunderschönen – Kilometern wieder Kreuzberg (Ende der Trackaufzeichnung) und fahren noch gemeinsam nach Dernau.
—–
Ihr habt Lust, diese kurzweilige Tour nachzufahren oder Euren eigenen Track anzupassen? Dieser, die Übersichtskarte etc. findet sich wie immer bei Outdooractive. Einfach dem Link hier folgen.