Der Start in die neue Saison 2018 begann – zugegeben – verspätet in diesem Jahr. Der Orkan Friederike fand die alte Motorradgarage mitsamt Motorrad darin „umwerfend“, und so musste erst eine neue Garage gebaut und das Motorrad einer Inspektion unterzogen werden. Letztgenanntes Event ergab, dass der BMW aber nun gar nichts passiert war.
Noch nicht einmal ein Kratzer.
Mit der neuen Garage kam die Lust auf eine neues Motorrad, welches ich auch erst zwei Tage vor dieser Tour abgeholt habe. Also erst einmal vernünftig einfahren und mich an das neue Motorrad gewöhnen.
Als Fahrstrecke hatte ich mir einen Teil des Ahrtals ausgesucht; ein Zwischenziel und der Wendepunkt der ersten Tour wurde dann das Radioteleskop in Effelsberg.
Vorbei an Dernau, Mayschoß und Altenahr geht es rechts in das Sahrbachtal hinein, wobei wir hierbei unterhalb der Burg Kreuzberg entlangcruisen.
Die Burg Kreuzberg steht auf einem kleinen Felskegel oberhalb des Altenahrer Ortsteils Kreuzberg. Die Anlage befindet sich auf einem dreieckigen Felsplateau, das an einer Seite steil zur Ahr abfällt, und gehört damit zum Typus der Höhenburg.
Seit 1820 ist die Burg Wohnsitz der Familie von Boeselager und damit die einzige bewohnte Burg im Ahrtal. Der Privatbesitz ist − mit Ausnahme der Burgkapelle − nicht für die Öffentlichkeit zugänglich (Quelle).
Wir fahren durch das wunderschöne Sahrbachtal weiter nach Binzenbach, wo wir bei der Feuerwehr eine „fotografische Pause“ einlegen. Anschließend geht es die Kehren hinauf, um dem Radioteleskop in Effelsberg den jährlichen Besuch abzustatten.
Das Radioteleskop Effelsberg ist ein Radioteleskop im Eifelteil Ahrgebirge. Es steht nahe Effelsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Die Apertur (Öffnungsweite) des von 1967 bis 1971 erbauten und 1972 in Betrieb genommenen Radioastronomie-Großteleskops beträgt 100 m.
Es war 29 Jahre lang das weltweit größte bewegliche Radioteleskop, bis im Jahr 2000 das Robert C. Byrd-Teleskop in Green Bank (USA) fertiggestellt wurde (Apertur 100–110 m) (Quelle).
Nach einem Kaffee am dortigen Kiosk fahren wir in grobe Richtung Bad Münstereifel weiter, wobei wir an dem ersten Kreisel jedoch links zum Michelsberg abbiegen.
Auf dem Weg hinab nach Mahlberg genießen wir bei diesem schönen Wetter die weiten Aussichten.
Wer möchte: auf halber Strecke zwischen Kreisel und Mahlberg findet sich rechts ein Parkplatz zum relaxen.
Es geht hinab zur Ahrstraße und hier biegen wir links in Richtung Schuld ab. Bei Esch leiten wir eine kleine Schleife ein, die uns erst hinauf nach Sasserath und anschließend wieder – allerdings mit wunderschönen Weitsichten – hinab bringen wird.
Am Ortsrand von Schuld angekommen, fahren wir links in den interessant gelegenen Ort hinein und durch diesen hindurch.
Rechts oberhalb von Schuld befindet sich übrigens die Freilichtbühne Schuld (Fahrtrichtung Winnerath).
Über Insul gelangen wir nach Dümpelfeld und biegen hier links in Richtung Altenahr ab. Vorbei an Hönningen (Café Fahrtwind) geht es nach Ahrbrück (Café Ahrwind).
In Pützfeld halten wir noch ein letztes Mal an, um dort einen Kaffee zu trinken …
… bevor es wieder durch diesen Teilabschnitt des Ahrtals zurück geht.
Zwar eine kurze Runde heute, aber sie hat uns wirklich entspannt, was zuletzt auch an dem für mich passenden Motorrad gelegen hat.
Wer die Strecke nachfahren möchte oder für sich anpassen möchte, findet den Track etc. bei Outdooractive.
Hallo Mungo,
ich habe ja wieder auf den neuen Bericht gewartet….
Schöne kurze Rundtour. Wir wohnen schon in einer tollen Gegend.
Und dein neues Mopped gefällt mir persönlich besser als deine BMW.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
war auch eine gute Entscheidung zu wechseln.
Lieben Dank und Gruß: Mungo