Dieser Tourenvorschlag führt Euch vom Laacher See über Burg Pyrmont hinab an die Mosel und über die Elfengrotte bei Bad Bertrich zurück.
Als wir losfuhren, war die Tour eigentlich kürzer geplant. Aber wie das meistens so ist, wenn man erst einmal unterwegs ist …
Als Startpunkt dieser Tour haben wir uns die Tankstelle an der Autobahnab- / zufahrt A61 am Laacher See ausgesucht. Passend die Maschine aufgetankt und noch einmal den Luftdruck überprüft.
Es geht nun ein kurzes Stück auf der Bundesstraße 462 in Richtung Mayen, wobei wir diese jedoch nach kurzer Zeit verlassen und weiter in Richtung Hausen fahren. Von dort aus geht es weiter nach Trimbs, wo sich auch der Premiumwanderweg „Traumpfad Nette-Schieferweg“ befindet.
Über Polch fahren wir nun zur Burgruine Pyrmont. Hier befindet sich ein weiterer Traumpfad: Pyrmonter Felsensteig. Gerade an Wochenenden und Feiertagen herrscht hier reger Fuß- / Wanderverkehr, der auch die Fahrstraße nutzt.
Die Burg Pyrmont kann auch besichtigt werden (Hinweise siehe hier).
Die Felsenburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
Es geht weiter mit einer Schleife um Roes und Brohl, wobei wir in Mönterich auf eine unscheinbare Fahrstrecke in Richtung Karden abbiegen. So geht es mit schöner Weitsicht vorbei an den Windhäuserhöfen und mit ein paar Kehren vorbei an der Ruine Gillesmühle.
Diese liegt auf der linken Seite. Eine Parkmöglichkeit an der Straße ist nicht vorhanden. Noch wenige hundert Meter und wir treffen in Karden auf die Mosel.
Wir biegen rechts ab und es geht weiter in Richtung Pommern. Wir sehen in Pommern einen Hinweis auf den Martberg. Dieser ist nicht mit Fahrzeugen erreichbar. Im Rahmen einer Wanderung kam ich seinerzeit vorbei.
Vorbei an Cochem folgen wir der Mosel und machen eine kurze Rast an der Turmruine Lehmerburg.
In Bremm verlassen wir die Mosel, um wieder in die Eifel zu gelangen.
So folgen wir dem Wegschild nach Beuren und schrauben uns hierbei in mehreren Kehren in die Höhe. In Beuren selbst wählen wir den Weg nach Bad Bertrich, wo wir kurz vor der Gaststätte Elfenmühle anhalten und die wenigen Meter bis zur Käsegrotte (auch Elfengrotte genannt) zu Fuß gehen.
Wieder geht es in mehreren Kehren in die Höhe nach Lutzerath. Über Ulmen und Kelberg geht es wieder in Richtung Mayen, wobei wir kurz vor Boos den dortigen Weiher anfahren und kurz stoppen.
Auch hier befindet sich ein Traumpfad, die „Booser Doppelmaartour„, bei welchem Wanderer an zwei Stellen kurz hintereinander die Straße überqueren müssen.
Bald sind wir wieder auf der B262 angekommen; diesmal auf der anderen Seite. Nicht mehr weit und wir haben die A61 wieder erreicht und beenden hier die Rundtour.
Wie immer: Übersichtskarte, Track zum „downloaden“ etc. bei Outdooractive:
Man, bei Sonnenschein sehen die touren echt super interessant aus. Leider habe ich meinen Motorradgrundkurs noch nicht bestanden. Ich hoffe ich schaffe es noch diesen Sommer, sodass ich so schöne Touren wie ihr machen kann 😉
Beste Grüsse
Schmidden
Da drücken wir Dir aber alle Daumen!
LG: Mungo
Was für Bilder, so welche Momente sollte man immer festhalten! Einmal im Jahr mache ich mit meinen Kumepls eine Tour und in einer Woche ist es wieder so weit, wir fahren nach Wien. In der Eifel kommt vielleicht nächstes Jahr, es sieht aufjedenfall wunderschön aus.
Dann lass uns im nächsten Jahr doch wissen, wo Du in der Eifel gefahren bist.
LG: Mungo